Endlich Frühling mit sommerlichen Temperaturen!
Damit es auch in Ihrem Kleiderschrank sommerlich wird, haben wir uns wieder etwas ausgedacht. Sie möchten sparen, sich trotzdem chic und luftig anziehen und dabei ganz einfach nachhaltig konsumieren:
Wir bieten Ihnen Blusen, Röcke und Kleider ab sofort zum halben Preis an. Da wir sehr viele schöne Stücke bekommen haben, werden Sie sicher bei uns fündig. Stöbern Sie nach Herzenslust und probieren Sie einfach Jacken, Kleider, Blusen, T-Shirts, Röcke und Hosen an. Badeanzüge und Bikinis ergänzen unser Sortiment in der warmen Jahreszeit.
Auch in großen Größen haben wir viele tolle Einzelstücke, für Damen und Herren. Wir beraten Sie gern!
Wussten Sie, dass wir auch Schuhe und Handtaschen führen? Modeschmuck und flotte Tücher finden Sie ebenfalls bei uns.
Brauchen Sie etwas Festliches? Oder wollen Sie sich mal ein besonderes Stück gönnen? Bei uns können Sie sich dies leisten.
Ihr Einkauf im Kleider-Café lohnt sich immer! Sie ergänzen Ihre Garderobe ohne schlechtes Gewissen: Mit jedem Euro, den Sie bei uns ausgeben, tun Sie noch etwas Gutes. Unser Erlös wird vollständig, ohne Verwaltungskosten, für soziale Zwecke der Gemeinde gespendet.
Falls Sie noch Lesestoff brauchen, bedienen Sie sich kostenlos aus unserem Bücherschrank.
Besuchen Sie uns, Sie werden von unserer Auswahl in allen Größen überrascht sein:
Wir freuen uns auf Sie!
Wir nehmen keine Winterkleidung mehr an!
Was ist das KleiderCafé in Kirchheim?
Wir sind seit Februar 2020 ein Verein. Das KleiderCafé ist eine Kombination aus einem Second Hand - Geschäft für Kleidung und einem gemütlichen Treffpunkt mit Kaffee und Kuchen.
Es wird nur von Ehrenamtlichen organisiert und geleitet, gefördert und unterstützt von der Gemeinde Kirchheim. Wir verkaufen keinen Kuchen und keinen Kaffee, wir bieten den Besuchern an, sich
Kaffee und Kuchen zu nehmen. Beides wird von netten Menschen gespendet, ebenso wie Kleidung und Accessoires, die wir gegen ein geringes Entgelt abgeben. Die Idee ist dabei das Prinzip "Bürger für
Bürger".
Der Erlös fließt ebenfalls in soziale Zwecke.
Was bieten wir noch?
Wir haben eine gemütliche Leseecke mit Couch. Dort finden Sie diverse Zeitschriften sowie Bücher zum Lesen und mitnehmen. Außerdem haben wir eine kleine Spielecke für die Jüngsten sowie bei schönem Wetter einen "Biergarten", d.h. Sie können im Garten unter den Kastanien sitzen und Ihren Kaffee genießen.
Wo sind wir?
Sie finden uns in der Feldkirchner Straße 2 in Kirchheim bei München, OT Heimstetten, gegenüber der Kapelle.
Wer macht das?
Das KleiderCafé wurde gegründet von Lisa Achilles und Sandra Wagner. Seit Februar 2020 sind wir ein Verein, der ehrenamtlich tätig ist. Wir möchten dem Wegwerfen von Kleidung etwas entgegensetzen und den Kreislauf der Dinge fördern. Daher geben wir gut erhaltene Kleidung, die wir geschenkt bekommen, für wenig Geld ab. Der Erlös wird vollständig ohne Verwaltungskosten für soziale Zwecke der Gemeinde gespendet. Den Raum stellt uns derzeit die Gemeinde zur Verfügung.
Dabei verfolgen wir ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Grundideen. D.h. durch Wiederverwertung wird die Umwelt geschont und Guterhaltenes weiterverwendet, alle MitarbeiterInnen erbringen einen vielfältigen Zeiteinsatz für die Gemeinschaft, allen Besuchern wird ein Begegnungraum mit Kaffee und Kuchen geboten und das Kleider-Café bietet eine Plattform für Information, gesellschaftliche und künstlerische Unterhaltung.
Was bieten wir noch?
Wir haben eine gemütliche Leseecke mit Couch. Dort finden Sie diverse Zeitschriften sowie Bücher zum Lesen und mitnehmen. Außerdem haben wir eine kleine Spielecke für die Jüngsten sowie bei schönem Wetter einen "Biergarten", d.h. Sie können im Garten unter den Kastanien sitzen und Ihren Kaffee genießen.
Wo und wer sind wir?
Sie finden uns in der Feldkirchner Straße 2 in Kirchheim bei München, OT Heimstetten, gegenüber der Kapelle.
Die Vereinsadresse ist
Verein KleiderCafé, Hausner Straße 8, 85551 Kirchheim bei München.
eMail : info_at_kleidercafe.de (_at_ ersetzen durch @)
Tel.: 089 18923985
Vorstand: Barbara Gehrmann (Vorsitz), Karola Runge (Schriftführerin), Dr Sandra Wagner (Schatzmeisterin).
Kassenprüferin Karin Eckert
Wann?
Geöffnet: immer Di 14.00 – 17.00h und Fr 09.30 – 13.00h